Für 10 Erwachsene aus dem Projekt «2. Chance auf eine 1. Ausbildung» ging in diesem Sommer ein grosser Traum in Erfüllung: Nach Jahren des Lernens und Durchhaltens halten sie nun endlich ihr wohlverdientes Diplom in den Händen. Gemeinsam mit den Projektverantwortlichen feierten sie diesen wichtigen Meilenstein – den erfolgreichen Abschluss ihrer ersten Berufsausbildung.
Die Teilnehmenden des Erwachsenenbildungsprojekts «2. Chance auf eine 1. Ausbildung» arbeiten jahrelang auf ihre berufliche Grundbildung hin. Zunächst müssen sie sich für das Projekt qualifizieren, anschliessend einen mehrstufigen Anmeldeprozess durchlaufen, sich für einen Beruf entscheiden, eine Lehrstelle finden, eine zwei- bis vierjährige Ausbildung absolvieren und schliesslich die Abschlussprüfung bestehen. Insgesamt kann dieser Weg viele Jahre dauern – eine Zeit, die viel Durchhaltewillen und den klaren Fokus auf das Ziel Berufsabschluss verlangt. Besonders anspruchsvoll ist dies für Teilnehmende, die neben der Ausbildung auch ihre Familie und andere Verpflichtungen unter einen Hut bringen müssen.
Erfolge müssen gefeiert werden
Um diese beeindruckende Leistung zu würdigen, lud das Projektteam zu einer kleinen Abschlussfeier ins Berner Restaurant «Tre Fratelli» ein. Jobcoach Urs Gretener eröffnete den Abend mit einem verbindenden Spiel: Die Absolventinnen und Absolventen sowie die Projektverantwortlichen erzählten einander, welches Highlight sie aus der Ausbildungszeit mitnehmen und gaben einander dabei einen roten Faden weiter. Gestartet wurde bei der Projektverantwortlichen Susanne Bachmann, die sinnbildlich die Fäden des Projekts zusammenhält. Am Ende entstand so ein sichtbares Bild dessen, was neben dem offiziellen Diplom auch noch entstanden ist: ein Netzwerk, das alle verbindet und sie auch in Zukunft begleiten wird. Anschliessend wurde gemeinsam gegessen, gelacht, diskutiert und gefeiert. Zum Abschluss überreichten die Projektverantwortlichen den Projektteilnehmenden ein Empfehlungsschreiben sowie ein kleines Geschenk.
10 neue Fachkräfte starten ins Berufsleben
Der erfolgreiche Ausbildungsabschluss ist nicht nur für die Erwachsenen selbst ein grosser Meilenstein, sondern auch ein Gewinn für den Arbeitsmarkt: 10 frisch ausgebildete Fachpersonen stehen nun bereit. Viele von ihnen haben Berufe gewählt, die vom Fachkräftemangel betroffen sind – darunter zwei Fachfrauen Gesundheit EFZ, zwei Fachpersonen Betreuung Kind EFZ, zwei Fachpersonen Hauswirtschaft EFZ, ein Lebensmitteltechnologe Fachrichtung Bier, eine Fachperson Apotheke EFZ, ein Mechanikpraktiker EBA sowie ein Fachmann Betriebsunterhalt Hausdienst EFZ. Die meisten von ihnen haben bereits eine Anstellung gefunden oder konnten direkt in ihrem Ausbildungsbetrieb bleiben. Eine Person plant zudem eine Weiterbildung. Eines ist klar: Mit der abgeschlossenen Erstausbildung eröffnen sich ihnen neue Perspektiven und deutlich bessere Chancen für ihre berufliche Zukunft.
Sie sind über 25 Jahre alt und möchten im Projekt «2. Chance auf eine 1. Ausbildung» Ihre Erstausbildung nachholen oder kennen jemanden, der für das Projekt in Frage kommt?