Liebe Leser, im Sommer schloss ich das erste Lehrjahr, das Basis Lehrjahr im Berufsbildungscenter ab. Es fühlt sich gut an, schon einen wesentlichen Teil der 4-Jährigen Ausbildung geschafft zu haben. Nun, wo das Basislehrjahr abgeschlossen ist arbeite ich im Mediamatik Studio des Berufsbildungscenters. Hier erarbeiten und erledigen wir Aufträge für das Berufsbildungscenter.
Im August, zum Start des neuen Lehrjahres fuhr ich mit 2 Mitlernenden in meinem Ausbildungsjahrgang und 3 Oberstiften ins JumIn Lager in Fiesch. Wie letztes Jahr, nur mit dem Unterschied, dass wir den Auftrag hatten, das Lagergeschehen und Kennenlernen der neuen Lernenden des Basislehrjahres fotografisch festzuhalten und zu dokumentieren. Es war sehr spannend die Woche nun aus einem anderen Blickwinkel zu sehen und mit zu erleben. Mir machte es sehr spass im nun viel kleineren Team den Foto-Auftrag zu erledigen. Ausgerüstet mit Kameras, Reserve Akku, Stativ und Reflektor begleiteten wir die neuen Lernenden während ihren Sportlichen- sowie Team bildenden Aktivitäten in den Berufsgruppen Mediamatik, Informatik, Elektronik und ICT Fachmann/-frau.
Am Montag nach dem Lager in Fiesch wurden die Aufträge verteilt und so startete ich dann an meinem neuen Arbeitsplatz im Mediamatik Studio.
Ich bin froh, nun keine Arbeiten mehr für die Schublade machen zu müssen. Es motiviert viel mehr zu erarbeiten was gebraucht wird. Auf der anderen Seite aber mache ich mir nun auch mehr Druck und damit muss ich lernen umzugehen.
Einige Aufträge erledigen wir im Team wobei einer von uns die Verantwortung und den Lead hat, andere Aufträge sind selbständig und alleine auszuführen. Unsere Aufträge reichen vom Mitarbeiter Fotoshooting über die Bearbeitung der Fotos, dem Mitwirken in internen Filmprojekten, dem Erstellen von Social-Media Posts, bis zum Erledigen kleinerer administrativen Aufgaben, der Überarbeitung von Konzepten und Durchführung von Schnuppertagen. Bis jetzt konnte ich bei verschiedenen Aufträgen mitwirken. Für unseren Kundenanlass durfte ich die Dekoration planen und umsetzen. Diese Aufgabe machte mir grossen Spass und das Endprodukt war ein Erfolg. Zum Thema Jugendkultur suchte ich etwa 100 Bilder welche ich in ein Polaroid Mockup einsetzte, so ausdruckte und an Girlanden und Stoffbahnen in dem Saal in dem der Event stattfand aufhängte. Im Moment bin ich an der Überarbeitung des Schnuppertages. Für dieses umfangreiche Projekt, wobei es den Überblick und den Terminplan nicht aus den Augen zu verlieren gilt, musste ich das Konzept umschreiben und meine Ideen für einen spannenden Schnuppertag zu Papier bringen. Die PowerPoint Präsentation über den Beruf wird umgestaltet, und für die neuen Aufträge welche die Schnupper-Lehrlinge machen dürfen müssen genaue Beschreibungen, Tutorials geschrieben werden. Nachdem ich im Herbst den Schnuppertag mit 18 Jugendlichen durchgeführt hatte, weiss ich wo und in welcher Form Veränderungen vorgenommen werden sollten. Da der Beruf Mediamatiker sich wie die Digitale Welt rasch verändert und weiterentwickelt, muss natürlich die Kommunikation an die jugendlichen Interessierten laufend angepasst werden. Mich motiviert die Vorstellung, wie das neue Konzept und die neuen Aufträge von den Schnupper-Lehrlingen aufgenommen wird, was sie nach dem Schnuppertag für Kenntnisse und Einblicke in den Beruf als Mediamatiker mitnehmen können.
Mit diesem kleinen Einblick in mein Lehrlings-leben verabschiede ich mich in die Winterferien. Die habe ich mir verdient, und ich hoffe Sie liebe Leser auch!